Film als Raum für Dialog.

Vertrauen namhafter Auftraggeber (Auswahl).

BSR Logo
Robert Bosch Stiftung Logo
Allianz Logo
Stadt Ludwigsburg Logo
SWR Logo
Porsche Logo

Signature-Format

Rashomon-Methode – Filmische Klärung von Perspektiven

Unterschiedliche Sichtweisen sichtbar machen, bevor sie verhärten. Ich begleite Teams, Organisationen und Initiativen filmisch durch Dialog- und Veränderungsprozesse: zuhören, ordnen, ein visueller Spiegel – für Verstehen statt Polarisierung.

Mehr erfahren

Warum „Rashomon“?

Im Filmklassiker Rashomon (1950) wird dasselbe Ereignis aus mehreren Blickwinkeln erzählt – jede Sicht ist wahr und zugleich unvollständig. Die Methode überträgt dieses Prinzip auf reale Prozesse: Perspektiven zeigen, Orientierung gewinnen.

„Wo Menschen, Organisationen und Ideen sich begegnen – mit offenem Blick für das, was Bedeutung schafft.“

Über mich

Jan Gabriel

Ich bin Jan Gabriel, Filmemacher aus Berlin. Meine Wurzeln liegen im langen Dokumentarfilm – Studium an der Filmakademie, eigene Filme für TV und Festivals. …

Heute setze ich diese Erfahrung in unterschiedlichen Kontexten ein – für Stiftungen, Unternehmen, Städte und Künstler. Mich interessiert, wie Veränderung gelingt …

Referenzen (Auswahl)

Ob für Fernsehen, Unternehmen oder Institutionen – hier eine kuratierte Auswahl meiner Referenzen.

Alle Referenzen ansehen →

BSR

Mitarbeiterversammlungen im Studio.

Change Story

Barrio Pablo Escobar

12.000 Menschen leben in der Illegalität.

Dokumentarfilm

Wohnungsbau Ludwigsburg

Menschen im Mittelpunkt – Jubiläum filmisch erzählt.

Change Story

Heimvorteil – Moscheebau in Wertheim

20 Jahre Streit um eine Moschee.

Dokumentarfilm