Film als Raum für Dialog.
Offen. Ehrlich. Filmisch.
Vertrauen namhafter Auftraggeber (Auswahl).






Signature-Format
Rashomon-Methode – Filmische Klärung von Perspektiven
Unterschiedliche Sichtweisen sichtbar machen, bevor sie verhärten. Ich begleite Teams, Organisationen und Initiativen filmisch durch Dialog- und Veränderungsprozesse: zuhören, ordnen, ein visueller Spiegel – für Verstehen statt Polarisierung.
Warum „Rashomon“?
Im Filmklassiker Rashomon (1950) wird dasselbe Ereignis aus mehreren Blickwinkeln erzählt – jede Sicht ist wahr und zugleich unvollständig. Die Methode überträgt dieses Prinzip auf reale Prozesse: Perspektiven zeigen, Orientierung gewinnen.
Leistungen & Beispiele aus der Praxis
Vier Wege, wie ich mit Film Veränderung sichtbar mache – mit ausgewählten Case Studies.
Change Stories
Wandel sichtbar machen.
Neues Leitbild? Kulturwandel? Kurze Dokus schaffen Vertrauen – und beschleunigen Akzeptanz.

Event- & Prozess-Docs
Momente, die bleiben.
Ich verdichte komplexe Abläufe zu unterhaltsamen Filmen – ideal für Social, Funding und Förderberichte.

Dialog Formate
Brücken bauen.
Ich stelle Positionen nebeneinander und öffne Gesprächsräume. Film wird zum Startpunkt für echten Dialog.
Wissen vermitteln
Komplexes einfach zeigen.
Ich mache Inhalte verständlich und praxisnah – ob Ihr Wissen für andere, oder neues Wissen für Sie.
„Wo Menschen, Organisationen und Ideen sich begegnen – mit offenem Blick für das, was Bedeutung schafft.“
Über mich

Ich bin Jan Gabriel, Filmemacher aus Berlin. Meine Wurzeln liegen im langen Dokumentarfilm – Studium an der Filmakademie, eigene Filme für TV und Festivals. …
Heute setze ich diese Erfahrung in unterschiedlichen Kontexten ein – für Stiftungen, Unternehmen, Städte und Künstler. Mich interessiert, wie Veränderung gelingt …
Referenzen (Auswahl)
Ob für Fernsehen, Unternehmen oder Institutionen – hier eine kuratierte Auswahl meiner Referenzen.
Lassen Sie uns sprechen!
15 Minuten reichen für ein erstes Gefühl: Ziel, Publikum, Kanäle – und ob’s passt.